Wird ein Mitarbeiter behördlich unter Covid-19-Quarantäne gestellt, so hat der Unternehmer …
Weiterlesen Vergütungsanspruch des Arbeitgebers bei Quarantäne des Arbeitnehmers
Grundsätzlich unterliegen sämtliche Gewinne aus der Veräußerung von privaten Grundstücken …
Weiterlesen Private Grundstücksveräußerungen
Gefördert werden im Rahmen des Fixkostenzuschusses II (auch bezeichnet als FKZ 800.000) …
Weiterlesen Fixkostenzuschuss 800.000
Die teils automatische jährliche Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer und der …
Weiterlesen Motorbezogene Versicherungssteuer und NoVA-Erhöhung
Das Parlament hat das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz beschlossen. Das Gesetz sieht unter …
Weiterlesen Verlängerung und Neueinführung von Zahlungserleichterungen
Die Corona-Pandemie hat auch drastische Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Um …
Weiterlesen Lockdown-Umsatzersatz
Weiterlesen Linder & Gruber News
Ein weiterer Beitrag zur Fortsetzung der kryptischen COVID-19 Förderpolitik der …
Weiterlesen Fixkostenzuschuss II neu
Weiterlesen Aktuelle Informationen zum Lockdown-Umsatzersatz
Auf die stark verzögerte Möglichkeit einer Inanspruchnahme dieser COVID-19 …
Weiterlesen Fixkostenzuschuss I (FKZ I)
Das Nachfolgemodell zum missglückten FKZ II tritt in Kraft Die Verordnung zu diesem …
Weiterlesen Fixkostenzuschuss 800.000 (FKZ 800.000)
Ein wichtiger Schutzschirm für die österreichische Wirtschaft wird mit halbjähriger …
Weiterlesen Fixkostenzuschuss – Verzögerter Start der größten Förderung in der Geschichte der zweiten Republik
Schwerpunkte dieses Newsletters Seit Beginn der Corona-Krise sind die MitarbeiterInnen …
Die Investitionsprämie steht Unternehmern aller Branchen (also auch Landwirten) zu. …
Weiterlesen Landwirtschaftliche Fragestellung zur Investitionsprämie
Durch den automatischen Datenaustausch ist die SVS nunmehr in der Lage, den …
Weiterlesen Sozialversicherungspflicht von Gewinnausschüttungen
Im Rahmen der Covid-19-Hilfen konnten und können von betroffenen Unternehmen diverse …
Weiterlesen Behördliche Prüfung von Corona-Förderungen
Rechtzeitig vor dem Jahresende ist es ratsam nochmals zu prüfen, ob sämtliche …
Weiterlesen Aktive Gewinnplanung bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Kurz vor dem Jahresende sollten nochmals alle Möglichkeiten, das steuerliche Ergebnis 2020 …
Weiterlesen Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende
Sehr geehrte Kunden, geschätzte Geschäftspartner! Entsprechend der COVID-19 …
Weiterlesen Linder & Gruber – COVID-19-Maßnahmen
Aufgrund der neuen Verordnung des Finanzministeriums und der Richtlinie zum …
Weiterlesen Fixkostenzuschuss Phase II – Änderungen lt. Richtlinie
Eine Empfängerbenennung darf von der Finanz nicht verlangt werden, wenn es dem …
Weiterlesen Geltendmachung von Betriebsausgaben – Empfängerbenennung beachten!
Wenn sich der Familienbonus Plus bei einem Antragsteller steuerlich gar nicht auswirken …
Weiterlesen Erweiterung des Familienbonus Plus
Das Finanzministerium beantwortete diverse Fragen zum zeitlich begrenzten 5 %-USt-Satz. …
Weiterlesen Informationen zum 5 %-Umsatzsteuer-Satz
Der Gesetzgeber hat die Einführung einer COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen …
Weiterlesen Investitionsprämie neu
Im August 2020 wurde die Gastgewerbepauschalierungsverordnung geändert - durchwegs zum …
Weiterlesen Neuerungen bei der Gastgewerbepauschalierung
Birgit Schütter sucht ab 01.10.2020 eine neue Herausforderung! Nach 27 Dienstjahren, davon …
Weiterlesen Linder & Gruber in eigener Sache
Geschätzte Abonnenten unseres Newsletters, geschätzte Mandanten! Wir sind sehr stolz auf …
Mit dem am 24.7.2020 verlautbarten Konjunkturstärkungsgesetz werden umfangreiche …
Weiterlesen Änderungen in der Land- und Forstwirtschaft aufgrund des Konjunkturstärkungsgesetzes
Sollte für die Vergangenheit aus steuerlicher Sicht ein Korrekturbedarf bestehen, sollte …
Weiterlesen Selbstanzeige vor Ankündigung einer Prüfung
Die Corona-Krise hat auch bei vielen gemeinnützigen Organisationen zu massiven …
Weiterlesen NPO-Zuschuss für gemeinnützige Vereine, Feuerwehren
Die ursprünglich auf drei Monate befristete Corona-Kurzarbeit kann um bis zu drei Monate …
Weiterlesen Verlängerung der Corona-Kurzarbeit
Um dem Corona-bedingten Rückgang bei betrieblich ausgebildeten Lehrlingen …
Weiterlesen COVID-19 Lehrlingsförderung 2020 beantragen
Für einige Verwirrung sorgte die kurzfristige Ankündigung der Phase 2 zur Erlangung eines …
Weiterlesen Fixkostenzuschuss Phase 1 und Phase 2
COVID-19 Investitionsprämie Zur Stärkung der heimischen Wirtschaft hat die …
Weiterlesen COVID-19-Investitionsprämie (01.08.2020 bis 28.02.2021)
In Anbetracht der mit COVID-19 in Zusammenhang stehenden Mehrarbeiten, gibt es eine …
Weiterlesen Offene Steuererklärungen 2018
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied neuerlich, ob die Vermietung einer Wohnung …
Weiterlesen Vermietung von Wohnungen auf Onlineplattformen als Gastgewerbe?
Wird ein Gebäude (etwa Wohnhäuser, Eigentumswohnungen, Geschäftslokale, etc.) erworben und …
Weiterlesen Vermietung: Optimierung der Abschreibungen
Für betriebliche Sommerfeste können Aufwendungen oder Ausgaben anlässlich der Bewirtung …
Weiterlesen Betriebliche Sommerfeste – steuerlich abzugsfähig?
In den Sommermonaten nutzen viele Schüler und Studenten die Gelegenheit, erste berufliche …
Weiterlesen Ferialpraktikanten – Was ist zu beachten?
Das Wirtshaus-Paket enthält ein Maßnahmenbündel aus steuerlicher Entlastung sowie Anreize …
Weiterlesen Maßnahmenpakt für Gastronomiebetriebe
Rückwirkend ab 1.1.2020 wurde der Eingangssteuersatzes der Einkommensteuer auf 20% …
Weiterlesen Entlastungsmaßnahmen für Selbständige und Arbeitnehmer
Der Nationalrat hat mehrere Maßnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und zu einer Belebung der …
Weiterlesen Investitions- und Entlastungspaket für Unternehmen
Unterstützung bei der Erlangung diverser Covid-19 Förderungen Detailinformationen zu den …
Weiterlesen Unterstützung bei Erlangung diverser Covid-19 Förderungen
Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf STEUERASSISTENTIN bestanden MARIJANA BRKIC hat, unter …
Der Verwaltungsgerichtshof hat die Abgrenzung zwischen Vermietung von Ferienwohnungen und …
Weiterlesen Ferienwohnung: Vermietung mit Nebenleistung als bäuerlicher Nebenerwerb
Jener Teil der ausländischen Quellensteuer, der auf die österreichische …
Weiterlesen Quellensteuerrückerstattung bei Kapitalvermögen – Steuerlast optimieren!
Unternehmen, die aufgrund der Covid-19-Einschränkungen im Zeitraum vom 16.3.2020 bis …
Weiterlesen Corona-Fixkostenzuschuss
Mit 1.6.2020 gelten Änderungen bei der COVID-19-Kurzarbeit. Die Beantragung von …
Weiterlesen Verlängerung der Kurzarbeit
Um trotz des COVID-19 bedingten Entfalls von Trainings und Wettkämpfen eine steuerfreie …
Weiterlesen Begünstigungen für Sportler im Sportverein
Die Abgrenzung, ob eine Verpachtung eines Gastronomiebetriebes vorliegt oder nur das …
Weiterlesen Geschäftsraumvermietung oder Betriebsverpachtung
Laut Finanzministerium bleibt bei jeder Art der Gesamtrechtsnachfolge das ursprüngliche …
Weiterlesen USt-Option bei Gebäude-Vermietung
Im Rahmen der Konsultationsvereinbarung vom 15.04.2020 zum Doppelbesteuerungsabkommen …
Weiterlesen COVID-19: Homeoffice und Kurzarbeit
Die Corona-Krise hat auch den Start-up-Bereich nicht verschont. So stehen vor allem …
Weiterlesen Coronavirus – Maßnahmen für Start-ups
Die Corona-Krise hat vor allem den Gastronomiebereich hart getroffen. Deshalb präsentierte …
Weiterlesen Coronavirus – Unterstützung von Gastronomiebetrieben
Seit 20.4.2020 kann der Antrag für einen nichtrückzahlbaren Zuschuss aus dem …
Weiterlesen Härtefallfonds 2. Phase: Verbesserungen beim Zuschuss
SFG Zinsenzuschuss SFG: Familien!Freundlich SFG: Erfolgs!Kurs u.a Weitere Informationen
Weiterlesen Auszug aus den COVID-19-Unterstützungsmaßnahmen der SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft) für steirische Unternehmen
Wien – Die Wirtschaftskrise bedeutet für immer mehr Personen Kurzarbeit. Bis vergangenen …
Weiterlesen Korrekte Abwicklung der Kurzarbeit – derzeit leider noch kein Ende in Sicht
Geschätzte Mandanten! Sowohl unser Berufs- als auch unser Privatleben ist im Zuge der …
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Februar 2020 Nachstehende Aus- und …
Erst eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs vom Dezember 2019 hat die langjährige …
Weiterlesen Energieabgabenrückvergütung – eine beinahe unendliche Geschichte
Wenn der Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH die Kosten der Privatnutzung des KFZ …
Weiterlesen Private Nutzung des Firmen-Kfz
Die unentgeltliche oder verbilligte Übertragung von Beteiligungen an Arbeitnehmer ist ein …
Weiterlesen Unentgeltliche Mitarbeiterbeteiligungen
Im Gegensatz zu Miet- und Pachtverträgen von Wohnobjekten (diese sind seit dem 11.11.2017 …
Weiterlesen Vergebührung von Geschäftsraummietverträgen
Geschenkkörbe enthalten neben Waren, die dem Umsatzsteuersatz von 20 % unterliegen, auch …
Weiterlesen Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschenkkörben
Das Gesetz sieht für Vereine eine zumindest jährliche Überprüfung der wirtschaftlichen …
Weiterlesen Auch Vereine unterliegen dem WiEReG
Essentials der Theorie UGrundprinzipien und Anwendungen C. Otto Scharmer Management, …
Weiterlesen Literaturtipp
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Vorabentscheidungsfragen zur …
Weiterlesen EuGH: Energieabgabenvergütung nur für Produktionsbetriebe
Bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien (z.B. Bürogebäude oder Kaufhäuser) empfiehlt es …
Weiterlesen Rechtsformwahl bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien
Üben Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH ihre Tätigkeit entgeltlich aus und erhalten …
Weiterlesen Anpassung von Geschäftsführerbezügen
Den Unternehmenswert des eigenen Betriebes zu kennen stärkt die Verhandlungsmacht und kann …
Weiterlesen Vorteile der Unternehmensbewertung
Für Lohnzahlungszeiträume ab dem 1.1.2020 müssen Arbeitgeber mit der Auszahlung des …
Weiterlesen Verpflichtende Korrektur des Jahressechstels
Auskünfte aus dem Finanzstrafregister sind für finanzstrafrechtliche Zwecke allen …
Weiterlesen Wer bekommt Auskunft aus dem Finanzstrafregister?
Betriebsübergabe - Betriebsübernahme Ein Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen Linde …
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Jänner 2020 Nachstehende Aus- und …
Sowohl im Bereich der Finanzverwaltung als auch im Bereich der Sozialversicherung wurden …
Weiterlesen Neue Finanzamts- und Sozialversicherungs-Organisation ab 2020
Im Zeitalter der Digitalisierung soll auch die elektronische Kommunikation zwischen …
Weiterlesen Pflicht zur Teilnahme an der E-Zustellung ab 1.1.2020
Bei der Werbeabgabe wurden Vorteile für Unternehmen beschlossen, deren …
Weiterlesen Änderungen bei der Werbeabgabe ab 1.1.2020
Bei der Sachbezugswerteverordnung für die Privatnutzung von Firmen wurden die …
Weiterlesen Anpassung der Sachbezugswerteverordnung bei Firmen-PKW
Unter gewissen Voraussetzungen haben Unternehmer Meldepflichten an das Finanzamt im …
Weiterlesen Meldepflicht von Honoraren nicht vergessen!
Strafen und Geldbußen, die von Gerichten, Verwaltungsbehörden oder den Organen der EU …
Weiterlesen Bezahlung von Strafen eines Dienstnehmers
Zweitwohnungen im AlpenraumBewertung des alpenweiten Bestandes und der Situation in der …
Weiterlesen Literaturtipp: Zweitwohnungen im Alpenraum
Vorab wünschen wir allen unseren Mandanten einen erfolgreichen Start in die Wintersaison …
Im September 2019 wurden im Nationalrat das Abgabenänderungsgesetz 2020, das …
Weiterlesen Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020
Für gemeinnützige Vereine bestehen zahlreiche steuerliche Begünstigungen. Betreiben …
Weiterlesen Punsch- und Glühweinstände
Im Falle der Nichtbereithaltung bzw. -stellung von Lohnunterlagen darf nur mehr eine …
Weiterlesen Eingeschränkte Strafmöglichkeit
Wie Gewinne aus der Veräußerung sowie laufende Aufwendungen von Fahrzeugen von …
Weiterlesen Ärzte-KFZ
Im Oktober 2019 ist eine Novellierung der Grundstückswerteverordnung in Kraft getreten, …
Weiterlesen Änderung GWV betreffend Baurecht
In Zeiten der Krise sind viele Unternehmen gezwungen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre …
Weiterlesen Forderungsverzicht einer GmbH in der Krise
Das Manifest der Digitalisierung macht die Strategien der Tech-Giganten GAFA (Google, …
2020 kann jeder einen Auszug aus dem Register der wirtschaftlichen Eigentümer (WiEReG) …
Weiterlesen WiEReG: Jährliche Meldepflicht ab 2020
Seit 1.9.2019 haben Arbeitnehmer bei Katastropheneinsätzen unter bestimmten …
Weiterlesen Entgeltfortzahlung für Einsatzkräfte im Katastrophenfall
Rechnungslegungspflichtige Unternehmen oder Unternehmen, die freiwillige Bücher führen, …
Weiterlesen Inventurerstellung richtig gemacht
Werden bei Veranstaltungen ausländische Künstler engagiert, kann für den österreichischen …
Weiterlesen Abzugsteuer bei Gastro-Events
Die Steuerreform 2020 bringt Verbesserungen für Landwirte. Pauschalierte Landwirte werden …
Weiterlesen Verlängerung der Optionsfrist für umsatzsteuerpauschalierte Landwirte um ein Jahr
Aufwendungen für Ordinations- oder Therapieräumlichkeiten eines Arztes im Wohnungsverband …
Weiterlesen Ordinationsräumlichkeiten im Wohnungsverband
Quantenwirtschaft: Was kommt nach der Digitalisierung? ECON – Verlag - 2019von Anders …
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Oktober 2019 Nachstehende Aus- und …
Willkommen Zur Verstärkung unseres Teams haben wir ab Anfang Oktober eine neue …
Nicht nur in Österreich gehört es zum guten Ton, bestimmte Leistungen mit einem kleinen …
Weiterlesen Trinkgeld steuerfrei oder nicht?
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied in einem Fall, dass es sich bei der Vermietung …
Weiterlesen Gewerbeberechtigung bei Vermietung über Onlineplattformen?
Ab dem 1.1.2020 sind für die Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung …
Weiterlesen Innergemeinschaftliche Lieferungen: Verschärfte Nachweispflichten
Der Geschäftsführer einer GmbH hat bei der Übernahme der Geschäftsführertätigkeit diverse …
Weiterlesen Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Der Verwaltungsgerichtshof wies darauf hin, dass als Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer …
Weiterlesen Überlassung der Landwirtschaft zu nicht kostendeckendem Pachtzins
Übt ein österreichischer Arbeitnehmer eines ausländischen Unternehmens seine Tätigkeit …
Weiterlesen Homeoffice als Unternehmerrisiko
Primarärzte und Assistenzärzte, die in einem Dienstverhältnis zu einer Krankenanstalt …
Weiterlesen Steuerliche Behandlung von Sonderklassegebühren
Das Finanzamt ist zur Erfüllung seiner Aufgaben berechtigt, Auskunft über alle für die …
Weiterlesen Rechte und Pflichten eines Zeugen
NEW BUSINESS MODELS – AUF DER SUCHE NACH EINER NEUEN ART DES WIRTSCHAFTENS 2019 Event …
Weiterlesen Veranstaltungstipp
ZUR ERINNERUNG Wirtschaft am Puls der Zeit Donnerstag, 12. September 2019 Vortrag und …
Sie zahlen mehr Vorauszahlungen als sein müsste? Unter bestimmten Umständen kann eine …
Weiterlesen Herabsetzung Steuer
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied für ein weites Ausmaß der Abgabenerhöhung bei …
Weiterlesen VwGH: Abgabenerhöhung bei Selbstanzeigen
Wenn bei Veräußerung eines Wirtschaftsgutes keine neuen Anlagegüter angeschafft werden, …
Weiterlesen Steuer optimieren bei stillen Reserven
Bei der Gründung einer neuen Gesellschaft sowie beim Eintritt eines Gesellschafters …
Weiterlesen Umsatzsteuer bei der Sacheinlage von Wirtschaftsgütern
Der Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Leistungsempfänger ist eine Abweichung von der …
Weiterlesen Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen
Die Überlassung von Immobilien an den Gesellschafter einer GmbH ist aus auch …
Weiterlesen Vermietung von Liegenschaften an den Gesellschafter einer GmbH
In bestimmten Fällen müssen österreichische Unternehmer von den an ausländische …
Weiterlesen Vorsicht bei Auslandszahlungen – Abzugsteuer beachten!
Der Weg zur Prosperitätvon Stephan Schulmeister Erscheinungstermin: 22.06.2018 Von der …
Lehrstelle als Steuerassistent/inObwohl wir bereits eine hoffnungsvolle Bewerbung in …
Sobald sich ein Betriebsprüfer des Finanzamtes angekündigt hat, werden viele Unternehmer …
Weiterlesen Brennpunkt Außenprüfung – Was darf der Betriebsprüfer?
Das Sommerfest ist für Unternehmen eine perfekte Gelegenheit, um die Beziehungen mit …
Weiterlesen Betriebliche Sommerfeste
Viele Studenten und Schüler nützen die Ferienzeit, um Geld dazuzuverdienen oder ein …
Weiterlesen Beschäftigung von Ferialpraktikanten
Hat jemand mehrere Wohnsitze, ist der Hauptwohnsitz jener, zu dem die engeren persönlichen …
Weiterlesen Hauptwohnsitzbefreiung bei Veräußerung von Eigenheimen
Werden unbewegliche Wirtschaftsgüter sowohl betrieblich als auch privat genutzt, wie etwa …
Weiterlesen Aufteilung von gemischt genutzten Gebäuden
Aus steuerlicher Sicht ist bei der Gästebeherbergung auf einem Bauernhof insbesondere zu …
Weiterlesen Privatzimmervermietung auf einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb
Erleidet ein Unternehmer finanzielle Einbußen, weil sich ein Dienstnehmer durch Diebstahl, …
Weiterlesen Schaden aus Diebstahl - eine Betriebsausgabe?
Steuerfolder 2019 - Das 1 x 1 der Immobilienbesteuerung Kostenloser Infofolder - Jetzt …
Herzlichen Glückwunsch an Simone Kübler, zur Erlangung ihres Diploms bei der Akademie der …
Spenden an bestimmte Einrichtungen sind betraglich begrenzt als Betriebsausgaben (wenn aus …
Weiterlesen Spendenabzug im betrieblichen und privaten Bereich
Wenn eine Reise nicht nahezu ausschließlich beruflich veranlasst ist, sind die Kosten …
Weiterlesen Reisekosten bei Fortbildungen
Ein Antrag auf Vorsteuererstattung in einem anderen EU-Mitgliedstaat ist möglich, sobald …
Weiterlesen Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedsstaaten bis 30.09.2019
Wenn der Verlust der steuerlichen Begünstigungen für den gesamten Verein droht, kann eine …
Weiterlesen Steuerliche Begünstigung für Vereine bewahren
Mit 1.1.2019 wurde das Verfahrens zur Rückerstattung österreichischer Lohn-, …
Weiterlesen Neue Meldeverpflichtungen bei Steuerrückerstattung durch Ausländer
Die Anstellung von Ärzten in Ordinationen oder Gruppenpraxen war gesetzlich zunächst nicht …
Weiterlesen Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen nunmehr möglich
CLOUD COMPUTING Tichy/Leissler/Woller Praxishandbuch MANZ 2019 Eine beinahe …
Keine Nebenleistung einer Beherbergung sollen diverse Spa-Leistungen oder die annähernd …
Weiterlesen All-Inclusive-Beherbergung: Welche Leistungen sind Nebenleistungen?
Die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges ist mit zahlreichen steuerlichen Begünstigungen …
Weiterlesen Elektrofahrzeuge und Vorsteuerabzug
Die Gründung einer GmbH ist ein mehrstufiger und zeitaufwändiger Akt. Seit dem 1.1.2019 …
Weiterlesen Neuerungen bei der GmbH-Gründung
Der Beschluss einiger Sofortmaßnahmen der Europäischen Kommission bringt signifikante …
Weiterlesen Umsatzsteuer: Verschärfungen bei Nachweispflichten ab 1.1.2020
Trotz seiner Verschwiegenheitsverpflichtung unterliegt der Arzt wie jeder andere …
Weiterlesen Ärztliche Schweigepflicht bei Abgabenprüfungen
Ein Erkenntnis des Bundesfinanzgerichts (BFG) zeigt: Wer einen Täter dabei unterstützt, …
Weiterlesen Abgabenhinterziehung: Wer mitmacht oder mithilft, kann bestraft werden!
Steuerpolitik europäisch denken und vorantreibenKommentar der AnderenJoseph Stiglitz, …
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Mai 2019 Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen …
Kelly Dirninger, seit Dezember 2016 in unserer Firma beschäftigt, scheidet aus …
Freitag, 10. Mai 2019 - 19:00 Uhr KLANG-FILM-THEATER Schladming DAS ENDE DES …
Weiterlesen WIRTSCHAFT AM PULS DER ZEIT - Eine Vortragsreihe von Steuer- und Wirtschaftsberatung Linder & Gruber Schladming
Das Ende des Onlineshoppings Die Zukunft des Einkaufens in einer vernetzten Welt Autor: …
Weiterlesen Literaturtipp - Das Ende des Onlineshopping
Bei der Öffnung eines Bankkontos werden im Gegensatz zur Einsicht in das Kontenregister …
Weiterlesen Konteneinschau durch die Finanz
Für die Ermittlung der Immobilienertragsteuer ist entscheidend, ob es sich beim Grundstück …
Weiterlesen Einordnung eines bebauten Grundstücks als Alt- oder Neuvermögen
Im Rahmen der Besteuerung des Betriebsverkaufs bzw. der Betriebsaufgabe kann die …
Weiterlesen Reduzierung des 30 % Immobilienertragsteuersatzes
Verwenden Sie als Unternehmer im Rahmen Ihres Einzelunternehmens Betriebsvermögen …
Weiterlesen Private Nutzung von Betriebsvermögen
Zur Feststellung der CO2/km-Werte von Fahrzeugen wird ein neues Messverfahren …
Weiterlesen Umstellung des CO2 Messverfahrens bei PKW
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im März 2019 Nachstehende Aus- und …
Der Wechsel von einem Einzelunternehmen in eine GmbH ist einkommensteuerneutral möglich, …
Weiterlesen Wechsel in eine GmbH - steuerliche Vor- und Nachteile
Im Rahmen einer Betriebsübergabe an die nächste Generation werden - gerade im Hotellerie- …
Weiterlesen Grunderwerbsteuer bei Hotelübergaben im Familienverband
Wie Unternehmen unschlagbar werden Es sind zwei entscheidende Treiber, die es Unternehmen …
Weiterlesen Literaturtipp - TOUCHDOWN! - Das Strategiebuch
Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden von unserem Team im Februar 2019 …
Vom Finanzministerium wurde ein Informationsschreiben über die möglichen Szenarien für den …
Weiterlesen Steuerliche Folgen eines harten Brexits
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Jänner 2019 Nachstehende Aus- und …
In vielen Unternehmen sind Geburtstagsgeschenke an Mitarbeiter gängige Praxis. …
Weiterlesen Geburtstagsgeschenke für Mitarbeiter
Die Rechtsprechung zieht die Trennlinie zwischen bezahlter Arbeitszeit und unbezahlter …
Weiterlesen Weg zur Arbeit kann Arbeitszeit sein
Seit 1.1.2019 ist für die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen zu prüfen, ob ein …
Weiterlesen Umsatzsteuer: Behandlung von Gutscheinen
Wesentlich für den Vorsteuerabzug ist, dass sämtliche materiellen Voraussetzungen erfüllt …
Weiterlesen Vorsteuerabzug trotz Formmangels in der Rechnung
Seit 1.3.2015 sind Banken verpflichtet, höhere Kapitalabflüsse von privaten Konten an das …
Weiterlesen Auskunftspflicht für Kapitalflussmeldung
Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Instagram, Pinterest und Co. Der …
Weiterlesen Literaturtipp - Follow me!
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Dezember 2018 Nachstehende Aus- und …
Ab 1.1.2019 ist pro versicherter Person eine monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) …
Weiterlesen Sozialversicherung: Ab 1.1.2019 monatliche Beitragsgrundlagenmeldung
Für viele Händler sind Gutscheine ein gutes Geschäft. Aber zu welchem Zeitpunkt müssen …
Weiterlesen Müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden
Der Verwaltungsgerichtshof hat den Spielraum zur Definition von Bauleistungen …
Weiterlesen Vereinbarungen über Bauleistungen sind unbeachtlich
In einem aktuellen Judikat hat der Verwaltungsgerichtshof festgelegt, dass Zuschüsse für …
Weiterlesen Essenszuschüsse für Arbeitnehmer
Seit 2016 können auch Spendensammelvereine unter gewissen Voraussetzungen als …
Weiterlesen Spendensammelvereine: Klarstellungen durch das Jahressteuergesetz 2018
Wer seine Betriebsausgaben pauschal ermittelt, kann nicht nur Steuern, sondern auch viel …
Weiterlesen Pauschalierungsmöglichkeiten beim Gesellschafter-Geschäftsführer
Hrsg. Matthias Horx Das Jahrbuch für gesellschaftliche Trends und Business-Innovationen …
Weiterlesen Literaturtipp - Zukunftsreport 2019
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im November 2018 Nachstehende Aus- und …
Kurz vor dem Jahresende sollten nochmals alle Möglichkeiten, das steuerliche Ergebnis 2018 …
Weiterlesen Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende 2018
Hinsichtlich geleisteter Anzahlungen kann sich durch die Senkung der Umsatzsteuer auf …
Weiterlesen Anzahlungen im Tourismus
Eine Neuregelung beim Sachbezugswert für arbeitsplatznahe Unterkünfte sieht keine …
Weiterlesen Sachbezugswert für arbeitsplatznahe Unterkünfte
Mit 1.1.2019 wird die Kammerumlage 1 (KU 1) neu geregelt. Die Ermittlung der …
Weiterlesen Entlastung bei der Kammerumlage ab 01.01.2019
Plus zwei Grad: Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten Helga Kromp-Kolb …
Weiterlesen Literaturtipp - Plus zwei Grad
Samuel Bertl verlässt unser Unternehmen per Ende Oktober Innerhalb der verlängerten …
Nichtbuchführende Unternehmer bestimmter Gewerbezweige können auf Grund einer Verordnung …
Weiterlesen Verordnung zur Gewinnermittlung nichtbuchführender Gewerbetreibender
SV-Beiträge sind zumindest von der arbeitsrechtlichen Mindestanspruchshöhe eines …
Weiterlesen Sozialversicherung: Beiträge sind vom Mindestanspruch zu berechnen
Ein inländisches Grundstück kann nur dann zum Vermögen einer Personengesellschaft gehören, …
Weiterlesen Grunderwerbsteuer bei Personengesellschaften
Weiterlesen Pauschalierung für Gesellschafter-Geschäftsführer
Vermutet die Finanz eine Privatnutzung des betrieblichen KFZ durch eine der GmbH …
Weiterlesen Neues beim PKW-Sachbezug
Eine Befreiung von DB, DZ und Kommunalsteuer ist lediglich bei Verträgen bestimmter nicht …
Weiterlesen Vermeidung von DB, DZ und Kommunalsteuer bei Gesellschafter-Geschäftsführern
Manchmal ist es notwendig, dass etwa der 100%ige Gesellschafter-Geschäftsführer seiner …
Weiterlesen Darlehen oder verdeckte Einlage?
Der ZUKUNFTS-CODE Wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt …
Weiterlesen Literaturtipp - Der Zukunfts-Code
HERBST DIALOG 2018 bei Steuer- und Wirtschaftsberatung Linder&Gruber Mit einem …
Kurz vor dem Jahresende empfiehlt es sich zu prüfen, ob sämtliche Möglichkeiten, das …
Weiterlesen Der 31.12. naht: Jetzt an die Gewinnplanung gehen!
Zwei Punkte sind für die optimale Nutzung des Gewinnfreibetrages zu beachten: die …
Weiterlesen Gewinnfreibetrag: Rechtzeitige Anschaffung von Wirtschaftsgütern
Seit 1.9.2018 gilt nun Arbeitszeitnovelle 2018, deren Kernstück die Ausweitung der …
Weiterlesen Arbeitszeitnovelle 2018
Die Vermietung von Geschäftsräumen ist von der Umsatzsteuer befreit. Der Vermieter kann …
Weiterlesen Optionsmöglichkeiten bei Geschäftsraummieten
Damit Landwirte, die größere Investitionen (z. B. Traktorkauf, Stallbau) durchführen, …
Weiterlesen Antrag auf Umsatzsteuerregelbesteuerung bei Landwirten
Der Fachverband für Hotellerie und die Österreichische Hoteliervereinigung haben eine …
Weiterlesen Linktipp - Umsatzsteuersenkung auf Nächtigungen - FAQ`s
Ab 1.1.2019 können auch Rechtsfragen im internationalen Steuerrecht, in der Umsatzsteuer …
Weiterlesen Erweitertes Advanced Ruling - Sicherheit in Rechtsfragen
Die Registrierkassenpflicht gilt für Unternehmer, die betriebliche Einkünfte erzielen und …
Weiterlesen Registrierkassenpflicht in der Arztpraxis
Die DONUT-ÖKONOMIE Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört Kate …
Weiterlesen Literaturtipp - Die DONUT-ÖKONOMIE
Wir dürfen unseren neuen Mitarbeiter für den Schwerpunktbereich Schnittstellen und …
Durch den Familienbonus Plus wird Ihre Einkommensteuer ab 2019 um bis zu € 1.500 pro Kind …
Weiterlesen Der Familienbonus Plus
In Österreich können Verbände für Straftaten ihrer Entscheidungsträger und Mitarbeiter …
Weiterlesen Auch Kapital- und Personengesellschaften können bestraft werden
Eine eigens erlassene Verordnung sieht nun zwei unterschiedliche Möglichkeiten für die …
Weiterlesen Neuerungen beim PKW-Sachbezug eines wesentlchen beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers
Wenn Wertpapiere mit der Aufgabe des Betriebs innerhalb der Behaltefrist von vier Jahren …
Weiterlesen Betriebsaufgabe und Gewinnfreibetrag
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Juli 2018 Nachstehende Aus- und …
Kleinunternehmen erhalten seit 1.7.2018 von der AUVA 75 % anstatt 50 % des an den …
Weiterlesen Zuschuss für Entgeltfortzahlung für Kleinbetriebe erhöht
Stornogebühren, Reuegelder oder Vertragsstrafen, die ein Käufer aufgrund seines …
Weiterlesen Umsatzsteuer bei Stornogebühren?
Engagiert ein Musikveranstalter Künstler oder andere Mitwirkende an …
Weiterlesen Abzugsteuer bei Musikveranstaltungen
Bei nur kurzfristig befristeten Auslandsaufenthalten müssen alle weltweiten Einkünfte in …
Weiterlesen Besteuerung bei befristeter Auslandstätigkeit
Vereine, deren statutenmäßiger Zweck die Förderung des Körpersports ist, gelten in der …
Weiterlesen Steuerliche Begünstigungen für Sportvereine
Als Konsequenz der Einordnung als Arbeitnehmer oder als selbständig Tätiger ergeben sich …
Weiterlesen Arzt als Arbeitnehmer oder Selbständiger
Im Rahmen einer persönlichen Vorsprache haben die beiden Vorstände der neu geschaffenen …
Weiterlesen Linktipp - Zur Fusion der Raiffeisenbank Schladming und Gröbming
Buchhaltung Digital - Freitag, 06.07.2018 und Mittwoch, 11.07.2018 Am Freitag, den 06. …
Dienstverhinderungen – Krankenstand/Unglücksfall Ab 01.07.2018 wurden Angestellte und …
Weiterlesen Lohnverrechnung - Wichtige Änderungen
Vergütung von Internatskosten für Lehrlinge Ab 01.01.2018 haben Dienstgeber die …
Weiterlesen Lohnverrechnung - Wichtige Tipps
Mit der Novellierung der Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende …
Weiterlesen Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende
Auf Initiative der bäuerlichen Interessenvertretung wurde eine einfache Besteuerung in …
Weiterlesen Landwirtschaft - Änderung bei der Besteuerung von Leistungsentschädigungen
Unter Umständen kann eine Herabsetzung der Einkommensteuer-vorauszahlungen beantragt und …
Weiterlesen Herabsetzung der Einkommensteuervorauszahlungen
Besitzt ein Unternehmer einen Betrieb samt Liegenschaftsvermögen und soll dieser im …
Weiterlesen Überlassung von Grundstücken vom Gesellschafter an seine Personengesellschaft
Herbert JodlbauerVerlag W. Kohlhammer1.Auflage Herbert Jodlbauer, FH-Prof. Dipl. Ing. Dr., …
Weiterlesen Literaturtipp - Die digitale Transformation der Wertschöpfung
Den Einstieg in die digitale Buchhaltung bildet die Umsetzung der Bankrückverbuchung. …
Weiterlesen Projekt digitale Buchhaltung
In allen übrigen Bereichen des Rechnungswesens ist der Umstieg von der veralteten und in …
Weiterlesen Projekt Lohn NTCS
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) hat im Umgang mit personenbezogenen Daten neue …
Weiterlesen Sicherheit der Kommunikation zwischen Steuerberater und Kunden
Die persönliche Betreuung unserer Mandanten ist eine besondere Stärke und ein wichtiger …
Weiterlesen BMD.com - die Klientenplattform
Über unsere berufsrechtliche Verschwiegenheitsverpflichtung ist jede missbräuchliche …
Weiterlesen Abo/Storno Newsletter
Durch das Inkrafttreten der Datenschutzverordnung (DSGVO) per 25.05.2018 müssen die …
Weiterlesen Erneuerung der Vollmacht - Auftragsvereinbarung - Neue Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe (AAB 2018)
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im April 2018Nachstehende Aus- und …
Per Anfang April 2018 wurde vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) ein …
Weiterlesen Meldepflicht für wirtschaftliche Eigentümmer
Ab 25.5.2018 gelten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das österreichische …
Weiterlesen Datenschutz-Grundverordnung
Der Nationalrat hat eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Nächtigungen von 13% auf 10% ab …
Weiterlesen USt auf Beherbergung und Camping wieder 10 Prozent
Mit 1.7.2018 wurden in Ungarn neue Rechnungslegungs- bzw. Datenübermittlungsvorschriften …
Weiterlesen USt in Ungarn: Ab 1.7.2018 tägliche Rechnungsübermittlung
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat kürzlich die steuerliche Behandlung der …
Weiterlesen Verluste aus Fremdwährungskrediten
Bezüge von Gemeindemandataren zählen zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. …
Weiterlesen Steuerliche Behandlung von Bezügen der Gemeindemandatare
Bundesfinanzgericht und Europäischer Gerichtshof haben in Erkenntnissen dazu Stellung …
Weiterlesen Rechnungsmerkmale für Vorsteuerabzug prüfen!
Rosa Pfeffer, enthusiastische Hotelliebhaberin und Hotelberaterin teilt auf ihrer Webseite …
Weiterlesen Linktipp - DSGVO in der Hotelerie
Vorankündigung Am Freitag, den 20. April 2018 wird unser Telefonsystem umgestellt und …
Weiterlesen Linder & Gruber News April 2018
Das vollständige Datenerfassungsprotokoll Ihrer Registrierkasse ist zumindest …
Weiterlesen Registrierkasse - Tipp
Februar 2018dbv-Druck Graz Verständliche und übersichtlich aufgebaute Broschüre, die einen …
Weiterlesen Literaturtipp - Datenschutz-Grundverordnung - Umsetzung in der Praxis
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Februar 2018 Nachstehende Aus- und …
Weiterlesen Linder & Gruber News März 2018
Auf Basis des Ministerratsbeschlusses vom 10.1.2018 können wir Ihnen zum „Familienbonus …
Weiterlesen Erste Details zum "Familienbonus Plus"
Bei der Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze kann es zu unangenehmen Konsequenzen für …
Weiterlesen Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
Ob bestimmte Werbungskosten zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen …
Weiterlesen Abzugsfähigkeit von Werbungskosten
Unter gewissen Umständen kann eine Rückvergütung der NoVA innerhalb von fünf Jahren beim …
Weiterlesen Rückvergütung der NoVA - Voraussetzung und Berechtigte
Bei Vermietungen von inländischen Liegenschaften stellt sich aufgrund der seit 1.1.2017 …
Weiterlesen Ausländische Kleinunternehmer und Vermietung
Wird der Zahlungsempfänger nicht genannt, anerkennt die Finanz die Betriebsausgaben nicht. …
Weiterlesen 25%-iger KöSt-Strafzuschlag bei mangelhafter Empfängerbenennung
Die neue dbv-Broschüre stellt kompakt und für jedermann leicht verständlich die …
Wie betrifft die DSGVO BMD und Sie? Die neue Datenschutzgrundverordnung, die mit 25. Mai …
Weiterlesen BMD - EU-Datenschutzgrundverordnung
Eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich möglicherweise noch gerade zeitgerecht mit den …
Weiterlesen Seminarempfehlung - EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit BMD
Im Rahmen einer Neuordnung der Besteuerung von Kapitalvermögen per 01.04.2012 kam es zu …
Weiterlesen Änderung der steuerlichen Behandlung von Kursverlusten bei Fremdwährungsdarlehen
Mit 01.12.2017 wurde der Kollektivvertrag für den Handel österreichweit reformiert. Die …
Weiterlesen Kollektivvertrag Handel NEU - Übergangsfrist von 4 Jahren
Bisher musste der Lehrling grundsätzlich die Internatskosten selbst tragen. Einige …
Weiterlesen Lehrlingsausbildung Förderung NEU - Internatskosten ab 01.01.2018
Wir freuen uns, Ihnen ab Februar 2018 unser neues Newsletter-Design präsentieren zu …
In das neue Register für Gesundheitsberufe sind Angehörige der Gesundheits- und …
Weiterlesen Gesundheitsberuferegister: Melde- und Registrierungspflicht
Unternehmer sollten Meldeverpflichtungen für Leistungen von Selbständigen, die Zahlung …
Weiterlesen Mitteilungs- und Meldepflichten betreffend freie Dienstnehmer, Vortragende, Auslandszahlungen und Schwerarbeit
Bei Feststellung der Pflichtversicherung im Nachhinein verhängt die …
Weiterlesen Neue Selbständige: Rechtzeitige Überschreitungserklärung erspart Beitragszuschlag
Das Team von Linder & Gruber wünschtein erfolgreiches und gesundes Jahr 2018! …
Mit der im Oktober 2017 beschlossenen Angleichung arbeitsrechtlicher Bestimmungen für …
Weiterlesen Angleichung von Arbeitern und Angestellten
Ab 2018 können Unternehmen (juristische Personen, eingetragene Unternehmen im Firmenbuch) …
Weiterlesen Neue Voraussetzungen für Wertpapiergeschäfte ab 3.1.2018
Da Online-Werbung nicht vom Werbeabgabengesetz erfasst ist, führt dies zwangsläufig zur …
Weiterlesen Online-Werbung nicht von Werbeabgabe erfasst
Aufgrund des 2017 verabschiedeten Primärversorgungsgesetzes können sich nicht nur Ärzte …
Weiterlesen Zusammenarbeit von Ärzten und Gesundheits- und Sozialberufen
Im Rahmen der Zustellung der Einheitswertbescheide zur Hauptfeststellung überschreiten …
Weiterlesen Buchführungspflicht bei Überschreiten der Einheitswert- und Umsatzgrenzen
Bei einer Betriebsaufgabe mit anschließender Verpachtung werden jene Wirtschaftsgüter, die …
Weiterlesen Betriebsaufgabe und anschließende entgeltliche Betriebsverpachtung
Disruptive Thinking Das DENKEN, das der ZUKUNFT gewachsen istBernhard von MutiusGABAL …
Weiterlesen Literaturtipp - Disruptive Thinking
Unsere Kanzleiöffnungszeiten während der Feiertage: Unser Büro istMontag, den 25. Dezember …
Weiterlesen Linder & Gruber News -Öffnungszeiten - Feiertage
In der täglichen Lohnabrechnungspraxis können hinsichtlich Lohn- und Sozialdumping diverse …
Weiterlesen Lohndumping-Fallen vermeiden
Mittels eines kürzlich online gestellten „Bonus-Rechners“ können Unternehmer nun den …
Weiterlesen Beschäftigungsbonus: Online Rechner verfügbar
Der Nationalrat hat beschlossen, die oftmals auf den Mieter überwälzte Gebührenpflicht für …
Weiterlesen Gebühr für Wohnungsmietverträge abgeschafft
Im Vorfeld der Nationalratswahlen wurde die Abschaffung der letzten Unterschiede zwischen …
Möchte ein Unternehmer von der umsatzsteuerlichen Ist-Besteuerung zur Soll-Besteuerung …
Weiterlesen Umsatzsteuer - wichtige Wahlrechte zu Jahresbeginn
Gesetze betreffend Internatskosten von Lehrlingen, Entgelterstattung für KMU und …
Weiterlesen Neue Gesetze 2018
Vor dem Jahresende sollten alle Möglichkeiten, das steuerliche Ergebnis zu gestalten, …
GEWINN – Ausgabe Dezember 2017 BITCOINHYPE - TitelstorySeite 17 fff. Nach der fulminant …
Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden von unserem Team im Oktober 2017 …
Die Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft (GSVG) versendet derzeit …
Weiterlesen GSVG Sozialversicherungspflicht für Kommanditisten
Um den Gewinnfreibetrag in voller Höhe geltend machen zu können, empfiehlt es sich unter …
Weiterlesen Nutzung des Gewinnfreibetrages: Planungsrechnung hilft!
Aufgrund der Geldwäsche-Novelle treffen seit Juli 2017 nicht nur Banken umfangreiche …
Weiterlesen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Geldwäsche
In der Adventszeit lukrieren viele gemeinnützige Vereine mit Punsch- und Glühweinständen …
Weiterlesen Gemeinnützige Vereine: Spendensammeln auf Punsch- und Glühweinständen
Aufgrund der unterschiedlichen steuerlichen Behandlung von Wohnraumvermietung und …
Weiterlesen Privatzimmervermietung: Vorsicht bei Anzeigenschaltung
Bei einer Grundstückstransaktion empfiehlt es sich, schon im Voraus eine genaue Prüfung …
Weiterlesen Wohnrechte bei Übertragung von Grundstücken
Wird eine Liegenschaft verkauft, so fällt auch im Privatbereich Immobilienertragsteuer an. …
Weiterlesen Toleranzfrist bei der Hauptwohnsitzbefreiung
IMMOBILIENPREISSPIEGEL 2017 Mit Stand 08.06.2017 werden von der WKO in diesem Buch …
Seit 1.4.2017 müssen Registrierkassen verpflichtend mit einer technischen …
Weiterlesen Registrierkasse: Fehler auf Belegen oder im Datenerfassungsprotokoll
Studenten müssen gewisse Grenzen beim Zuverdienst beachten, um nicht Familienbeihilfe oder …
Weiterlesen Aktuelle Zuverdienstgrenzen für Studierende
Bei befristeten Geschäftsraummietverträgen kann die Bemessungsgrundlage der Gebühr bis zum …
Weiterlesen Geschäftsraummieten: Befristete Verträge können zu hohen Gebührenvorschreibungen führen
Der Verwaltungsgerichtshof hat vor kurzem zu der Frage, inwieweit Vorsteuern im …
Weiterlesen Vorsteuern bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage
Seit dem 1.7.2017 besteht die Möglichkeit, zur Erleichterung der Wiedereingliederung nach …
Weiterlesen Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer ab 1.7.2017
Aufgrund der vielfachen Ausgestaltungsmöglichkeiten kommt Fruchtgenussvereinbarungen bei …
Weiterlesen Entgeltliche Ablöse eines Fruchtgenussrechts
Im Zuge eines Erkenntnisses beschäftigte sich das Bundesfinanzgericht (BFG) mit der …
Weiterlesen Sanierungsarbeiten einer Arztpraxis stellen sofort abziehbare Betriebsausgaben dar
GEWINN - Das Wirtschaftsmagazin für ihren persönlichen Vorteil10/2017/S. 59 ff. Artikel …
Fr. 6. Otkober 2017Ab 14.00 Uhr Einladung zum HERBST DIALOG 2017 In den Räumlichkeiten von …
Weiterlesen Linder & Gruber News September 2017
Wir ersuchen um Terminvormerkung: HERBST DIALOG 2017 In den Kanzleiräumlichkeiten von …
Weiterlesen Linder & Gruber HERBST DIALOG 2017
Wenn ersichtlich ist, dass die Vorauszahlungen höher als die tatsächlich zu entrichtende …
Weiterlesen Rechtzeitige Anpassung der Abgabenvorauszahlungen
Seit 1.7.2017 kann die Frage der Zuordnung „Selbständiger“ oder „Dienstnehmer“ für Neu- …
Weiterlesen Bescheidmäßige Feststellung der Selbständigen- oder Dienstnehmereigenschaft seit 1.7.2017
Im Rahmen des Deregulierungsgesetzes 2017 kam es auch zu Änderungen des …
Weiterlesen Neue Erleichterungen für Start Ups
Forderungen der Gesellschaft an ihre Gesellschafter steht die Finanz kritisch gegenüber. …
Weiterlesen Negative Gesellschaftsverrechnungskonten
Werden Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, im Rahmen …
Weiterlesen Begünstigungsschädliche Betriebe eines gemeinnützigen Vereins
Projektmanagement – Erfolgsfaktor Landkartemit Fallbeispiel „Betriebsübergabe“ von Mag. …
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Juli 2017 Nachstehende Aus- und …
Weiterlesen Linder & Gruber News August
Bei Überschreiten der Versandhandelsgrenze im EU-Empfängerland schuldet der …
Weiterlesen USt-Pflicht im Ausland bei Überschreiten der Versandhandelsgrenze
Der neue Beschäftigungsbonus soll mithilfe eines Zuschuss zu den Lohnnebenkosten einen …
Weiterlesen Beschäftigungsbonus - jetzt sichern!
Werden im Zuge einer Ehescheidung private Immobilien aufgeteilt, können damit erhebliche …
Weiterlesen Aufteilung von Immobilien bei Ehescheidung
Zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung wird in Zukunft mit dem …
Weiterlesen Neues Register über wirtschaftliche Eigentümer
E-Mails sind für Schriftstücke, die an das Finanzamt versendet werden sollen, keine …
Weiterlesen Korrespondenz mit dem Finanzamt via E-Mail
Beim Verkauf von sanierten Liegenschaften kann es zu einer erheblichen …
Weiterlesen Vorsteuerberichtigung bei Großreparaturen
Bei Arbeiten von nahen Angehörigen in der Ordination ist zwischen einem Dienstverhältnis …
Weiterlesen Familienhafte Mitarbeit in der Ordination
Wenn sich ein zukünftiger Mitarbeiter noch vor der Bewerbung den Betrieb des potenziellen …
Weiterlesen Probearbeit, Schnuppern & Co: Sozialversicherungspflichtig oder nicht?
ComputerEine kurze GeschichtePaul E. Ceruzzi Berlin University Press In Form dieser …
Folgende, jüngst auf unserer Homepage www.linder-gruber.at neu eingestellten …
Weiterlesen Aktuelle Wirtschaftsthemen
Zu Beginn der Sommersaison wünschen wir allen unseren Kunden einen guten Start und viel …
Weiterlesen Registrierkasse: Seit 01.04.2017 erforderliche Beleginhalte beachten!
Wird anlässlich einer Betriebsaufgabe eine im Betriebsvermögen befindliche Liegenschaft in …
Weiterlesen Steuerbelastung bei Aufgabe des Gastronomiebetriebes?
Überschreitet die Summe aller SV-Beitragsgrundlagen aus verschiedenen Tätigkeiten die …
Weiterlesen Rückerstattung von zu viel bezahlten SV-Beiträgen
Soweit die vom Steuerpflichtigen verkaufte Grundstücksfläche die Größe eines für ein …
Weiterlesen Immo-ESt-Befreiung bei Verkauf des Hauptwohnsitz-Gebäudes
Verrechnet ein Unternehmer Kosten an seine Kunden weiter, so muss er stets prüfen, ob …
Weiterlesen Umsatzsteuerliche Behandlung von Auslagenersatz und durchlaufenden Posten
Ob Dienstgeberbeitrag und –zuschlag (DB und DZ) anfallen, ist aufgrund der komplexen …
Weiterlesen Dienstgeberbeitrag und -zuschlag für Gesellschafter - Geschäftsführerbezüge
Im Rahmen des Start-up-Programms der Bundesregierung wurde mit der Risikokapitalprämie …
Weiterlesen aws - Risikokapitalprämie für Investoren in Start-Ups
Fachbuchverlag für Praktiker Spezialratgeber 135 "Die Auswirkungen von Dazuverdienst auf …
Benutzen Sie unseren Rechner für Baukostenaufteilungen. Hierbei werden die Kosten pro …
Weiterlesen Onlinetool - Baukostenaufteilung
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Mai 2017 Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen …
Weiterlesen Linder & Gruber News Juni 2017
Das neue Deregulierungsgesetz bietet ab 2018 eine einfachere Möglichkeit, eine …
Weiterlesen Vereinfachte GmbH Gründung 2018
Der Verfassungsgerichtshof bestätigte in einem Erkenntnis die Verfassungskonformität der …
Weiterlesen VfgG bestätigt Kammerumlage
Einkünfte von Aushilfskräften aus einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis sind seit …
Weiterlesen Neue Aushilferegelung bringt Lohnsteuer- und Lohnabgabenbefreiung
Um den Verlust des Vorsteuerabzuges zu vermeiden, sollte neben der Überprüfung der …
Weiterlesen Vorsteuer-Abzug: Überprüfung des Vertragspartners notwendig
Ob bestimmte Geschenke an Kunden steuerlich absetzbar sind, ist eine oft gestellte Frage. …
Weiterlesen Steuerliche Absetzbarkeit von Kundengeschenken
Due Diligence bezeichnet eine mit „gebotener Sorgfalt“ durchgeführte Risikoprüfung, die …
Weiterlesen Unternehmenskauf und Due Dilligence-Prüfung
Bei der Vermietung eines Ferienhauses, welches zeitweise vermietet und zeitweise selbst …
Weiterlesen Auswirkungen von Leerstandskosten
Mit diesem Rechner können Sie aufgrund einiger relevanten Eingaben die Einkommensteuer …
Weiterlesen Onlinetool - Einkommensteuerrechner
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 06/2017
Die AutoScout24 GmbH mit Sitz in München ist ein führender europäischer Online-Marktplatz …
Weiterlesen Linktipp
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im April 2017 Nachstehende Aus- und …
Weiterlesen Linder & Gruber News Mai 2017
Wird im Zuge eines Restaurantbesuches dem Kellner ein Trinkgeld gewährt, so stellt sich …
Weiterlesen Trinkgelder: steuerfrei oder nicht?
Die Berechnung der Abschreibung von Gebäuden ist nicht gerade einfach. Viele Bestimmungen …
Weiterlesen Berechnung der neuen Abschreibung bei Gebäuden
Begünstigte Vereine sind für bestimmte Bereiche zur Gänze von der Einzelaufzeichnungs-, …
Weiterlesen Registrierkasse: Erleichterung für Vereine
Bei Lieferungen von Waren an denen mehrere, in unterschiedlichen Staaten ansässige …
Weiterlesen Umsatzsteuer bei Dreiecksgeschäften
Wird eine Vermietung von Liegenschaften an den Gesellschafter-Geschäftsführer nicht zu …
Weiterlesen Vermietung von Liegenschaften an den Gesellschafter/Geschäftsführer
Laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung durch Finanzminister Schelling sind von …
Weiterlesen 19.000 Bank-Meldungen zu Kapitalzuflüssen aus Schweiz und Liechtenstein
Austria-Forum, das Wissensportal für Österreich 800.000 "qualitätsgeprüfte" …
Weiterlesen Linktipp - Austria-Forum
Dieses Monat stellen wir unseren Baukostenrechner vor, mit dem man ganz einfach und …
Weiterlesen Onlinetool - Baukostenermittlung Eigenheim
Neue Website von Steuer- und Wirtschaftsberatung Linder&Gruber Eine Website ist immer so …
Weiterlesen Linder & Gruber News April 2017
Seit dem 1.1.2016 gilt die Registrierkassenpflicht. Ab dem 1.4.2017 gilt zudem die …
Weiterlesen Registrierkasse: Vorsätzliche Nichtbeachtung des Manipulationsschutzes
Einen Anreiz für Unternehmer Neuinvestitionen zu tätigen, soll die seit dem 9.1.2017 …
Weiterlesen Neue Investitionsförderung für KMU
Natürliche Personen und Gesellschafter von Mitunternehmerschaften (z.B. OG, KG), die …
Weiterlesen Gewinnfreibetrag: 2017 wieder breitere Wertpapierauswahl
Mit 1.3.2017 wurden die bisher bestehenden vier Pauschalvarianten des …
Weiterlesen Änderungen im Kinderbetreuungsgeldgesetz ab 01.03.2017
Seit 2008 wird keine Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer mehr erhoben. Bei Erbschaften von …
Weiterlesen Erben von Grundstücken kann teuer werden
Mit 1.1.2017 wurde für die Besteuerung von Stipendien eine neue gesetzliche Regelung …
Weiterlesen Welche Stipendien sind seit 2017 steuerfrei oder steuerpflichtig?
Die Zukunft, die wir wollenWas den Menschen wirklich wichtig ist Peter Zellmann Manz …
Neben der Einkommensteuer bilden die Sozialversicherungsbeiträge bei der SVA, auch wenn …
Weiterlesen Onlinetool - Sozialversicherungsrechner
Unser neuer Besprechungsraum im 1. StockWir freuen uns Sie bald in unserem neuen …
Weiterlesen Linder & Gruber News März 2017
Weiterlesen Aktuelle Wirtschaftsthemen März 2017
Ab 1.4.2017 muss Ihre Registrierkasse mit einer Sicherheitseinrichtung verbunden …
Weiterlesen Registrierkasse: Anmeldung bei FinanzOnline bis 1.4.2017 nicht vergessen!
Seit Oktober 2016 kann in das zentrale Kontenregister Einsicht genommen werden, das vom …
Weiterlesen Einsichtnahme in das Kontenregister
Seit 1.1.2017 sind neben den Umsätzen aus Hilfsgeschäften und Geschäftsveräußerungen auch …
Weiterlesen Vereinfachung für Ärzte: Neue Berechnung der Umsatzgrenze
Ob Abgaben von der Behörde noch festgesetzt werden können oder bereits verjährt sind, …
Weiterlesen Wie lange können Abgaben von der Finanzbehörde festgesetzt werden?
Sollten im Zuge einer Prüfung Mängel festgestellt werden, so droht gemeinnützigen Vereinen …
Weiterlesen Gemeinnützigkeit: Vereinsstatuten und Vereinsleben müssen übereinstimmen
Wird eine Liegenschaft auf eine GmbH übertragen, kann dies zu einer hohen Steuerbelastung …
Weiterlesen Betriebseinbringung mit Immobilien in eine GmbH
Umfassende Informationen zur Neuregelung des Kinderbetreuungsgeldes für Geburten ab …
Weiterlesen Linktipp - KINDERBETREUUNGSGELD NEU
Kreditvergleichsrechner zur Ermittlung eines effektiven ZinssatzesOft ist es schwierig, …
Weiterlesen Onlinetool – Kreditvergleichsrechner
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Dezember 2016 Nachstehende Aus- und …
Weiterlesen Linder & Gruber News Februar 2017
Die Erbfolge rechtzeitig zu regeln ist nicht nur aus steuerlicher Sicht ratsam. …
Weiterlesen Regelung der Erbfolge zu Lebzeiten
Als Alternative zum Kauf erfreuen sich Leasingverträge nach wie vor größter Beliebtheit. …
Weiterlesen Steuerliche Behandlung der unterschiedlichen Leasingarten
Auch geringfügige Beschäftigungsverhältnissen stellen eine Herausforderung an die …
Weiterlesen Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Regelmäßiges Thema bei Betriebsprüfungen sind die geltend gemachten Bewirtungskosten, da …
Weiterlesen Inwieweit sind Bewirtungskosten abzugsfähig?
Viele Staaten haben eine Vereinbarung über einen automatischen Informationsaustausch …
Weiterlesen Internationale Meldepflichten können Finanzbehörden interessante Einblicke geben
Seit 1.1.2017 ist eine kurzfristige Vermietung (= nicht mehr als 14 Tage) zwingend …
Weiterlesen Vermietung von Grundstücken aus umsatzsteuerlicher Sicht
Autor: Elfirede SixtVerlag: SpringerGablerThemen: VWL, Wirtschaft, Finanzen, Soziales Ein …
Weiterlesen Literaturtipp - Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 02/2017
Willkommen und AbschiedWir dürfen zwei neue Mitarbeiterinnen für die Schwerpunktbereiche …
Weiterlesen Aktuelle Wirtschaftsthemen auf unserer Homepage
Die Wahl der geeigneten Rechtsform sollte nicht ausschließlich aus ertragsteuerlichen …
Weiterlesen Passt die gewählte Rechtsform immer noch?
Beim Ankauf einer Vorsorgewohnung sind aus steuerlicher Sicht zuvor einige Fragen zu …
Weiterlesen Anschaffung einer Vorsorgewohnung
Die steuerliche Behandlung eines Personenkraftwagens (Pkw) hängt davon ab, ob die …
Weiterlesen Steuerliche Behandlung des Autos beim Einzelunternehmer
Die Einreichung einer gesetzlich vorgeschriebenen Steuererklärung gehört zu den zentralen …
Weiterlesen Wer hat eine Steuererklärung abzugeben?
Finanzierung von Immobilien dbv-Verlag€ 11,- Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über die …
Um unseren Gehaltsrechner verwenden zu können, befolgen Sie bitte die folgenden …
Weiterlesen Onlinetool - Brutto/Netto Gehaltsrechner
Bereits ab 1.Dezember 2016 geänderte Parkraumbewirtschaftung im Gemeindegebiet von …
Kurz vor dem Jahresende empfiehlt es sich nochmals zu prüfen, ob sämtliche Möglichkeiten, …
Weiterlesen Aktuelle Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende
Ab der Veranlagung 2017 werden bestimmte Sonderausgaben automatisch in der Steuererklärung …
Weiterlesen Automatisierung der Arbeitnehmerveranlagung ab 2017
Eine in der Praxis häufig gestellte Frage lautet: Ist ein Gesellschafter-Geschäftsführer …
Weiterlesen Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH: Pflichtversicherung nach ASVG oder GSVG?
Verluste im Zusammenhang mit Fremdwährungsverbindlichkeiten sind nur in Höhe von 55% mit …
Weiterlesen Verwertung von Verlusten im Zusammenhang mit Fremdwährungskrediten
Wie geht man bei Lieferungen von Wirtschaftsgütern vor, bei denen unterschiedliche …
Weiterlesen Umsatzsteuersatz bei Versandkosten
Für bestimmte Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung können Unternehmer …
Weiterlesen Steueroptimierung durch Forschungsprämie
FUCKING GASTROFrontberichte über den täglichenWahnsinn GastronomieGünther HagerAuflage …
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 12/2016
Nach dem FACHLICHEN Dialog am 30.09.2016, im KLANG-FILM-THEATER Schladming, bildete der …
Weiterlesen Linder & Gruber News 11/16
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 11/2016
Für die Auslegung einiger Begriffe in Sachen „Abgabenbetrug“ brachten nun zwei …
Weiterlesen Abgabenbetrug: Klarstellungen durch die aktuelle Judikatur
Die richtige Einstufung des Vertrages ist wichtig, da sich ein …
Weiterlesen Arbeitskräfteüberlassung oder Werkvertrag?
Das Bundesfinanzgericht hat entschieden, dass das Verlustabzugsverbot bei Einkünften aus …
Weiterlesen Einschränkung des Verlustabzugs bei außerbetrieblichen Einkünften
Nützt ein Unternehmer den MOSS (Mini-One-Stop-Shop) entfällt die Verpflichtung, sich für …
Weiterlesen Elektronisch erbrachte Dienstleistungen: Vereinfachung der Umsatzsteuerabfuhrverpflichtung
Um Erwerbsvorgänge, deren wirtschaftliche Auswirkungen von den Beteiligten wieder …
Weiterlesen In welchen Fällen ist eine Rückerstattung der Grunderwerbsteuer möglich?
Advent ist in Österreich die Zeit der Punsch- und Glühweinstände. Mit Einführung der …
Weiterlesen Registrierkassenpflicht für Punsch- und Glühweinstände?
Welche umsatzsteuerlichen Konsequenzen beim Verkauf von Software bestehen und welcher …
Weiterlesen Software-Verkauf und Umsatzsteuer (USt): Lieferung oder sonstige Leistung?
Der Ausbildungskostenrückersatz stellt daher ein Entgelt für eine Sachleistung des …
Weiterlesen Umsatzsteuerpflicht bei Ausbildungskostenrückersatz
Einspruch – Der Zustand der Republik und wie wir ihn retten können Der Mythos von …
Fachlicher Dialog - Freitag, 30. September 2016 ab 17:00 Uhrim KLANG-FILM-THEATER …
Weiterlesen Linder & Gruber News Herbst Dialog 2016
Für Produktionsbetriebe besteht ein Anspruch auf Vergütung der entrichteten …
Weiterlesen Vergütung für bezahlte Energieabgaben
Wer im Zusammenhang mit dieser Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht ein System zur …
Weiterlesen Klarstellungen zur Registrierkassenprämie
Wird eine Vereinbarung zwar im Wege einer Online-Plattform abgeschlossen, erfolgt die …
Weiterlesen Registrierkasse: Bezahlung mit Kreditkarte
Lohn- und Sozialdumping wird durch das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) …
Weiterlesen Baubranche: Änderungen in der Haftung ab 1.1.2017
Die Unterscheidung zwischen reiner Vermietungstätigkeit und gewerblicher Tätigkeit ist …
Weiterlesen Vermögensverwaltung oder gewerbliche Tätigkeit?
Catering ist eine Bezeichnung für die professionelle Bereitstellung von Speisen und …
Weiterlesen Catering – was ist aus umsatzsteuerlicher Sicht zu beachten?
Das Netzwerk Lebenswert Wirtschaften lädt zum Vortragsabend mit anschließender …
Weiterlesen Veranstaltungstipp – Netzwerk Lebenswert Wirtschaften
UNTERNEHMERABENDin Kooperation mitNetzwerk Lebenswert WirtschaftenFreitag, 30. September …
Der Wechsel von einem Einzelunternehmen in eine GmbH ist zwar steuerneutral möglich, weil …
Weiterlesen Wechsel in eine GmbH – steuerliche Vor- und Nachteile
Am 5.7.2016 wurde von der Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zur Förderung von innovativen …
Weiterlesen Paket zur Stärkung von Start-ups
Der Nationalrat hat eine Verlängerung des Handwerkerbonus für das Jahr 2016 und -falls …
Weiterlesen Handwerkerbonus auch 2016
Wird die Erbringung von Bauleistungen von einem Bauunternehmer an ein anderes Unternehmen …
Weiterlesen Auftraggeberhaftung bei Bauleistungen
Unternehmen, die mit der Realisierung von größeren oder langfristigen Projekten betraut …
Weiterlesen Anzahlungsrechnungen und Teilzahlungsrechnungen
Eine Tätigkeit unterliegt der Einkommensteuer, wenn aus ihr ein positives Gesamtergebnis …
Weiterlesen Was versteht man unter Liebhaberei?
Freitag, 30. September 2016KLANG-FILM-THEATER Schladmingab 17:00 UhrUnternehmerabend das …
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 09/2016
Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden von unserem Team im April2016 …
Technisch bedingte Verzögerungen bei Banküberweisungen, die erst nach dem gesetzlichen …
Weiterlesen Säumniszuschlag: Verzögerungen zu Lasten des Abgabepflichtigen
Der Erlass zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht sieht …
Weiterlesen Übergangsphase zur Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Bereits im 1. Quartal 2016 werden von der Finanzverwaltung, im Zuge von …
Weiterlesen Maßnahmen der Finanzverwaltung zur Überprüfung der Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Rückkehr von Petra Holzknecht Wir sind sehr froh, dass PETRA HOLZKNECHT, langjährige …
Am 6. Juli hat der Nationalrat mehrere Erleichterungen zur Registrierkassenpflicht …
Weiterlesen Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht
Helfen nahe Angehörige im Familienbetrieb aus, ist anhand der Vereinbarung und der …
Weiterlesen „Familienhafte Mithilfe“ für aushelfende Familienangehörige
Seit dem 1.1.2016 müssen im Rahmen der elektronischen Meldung über die Ausschüttung an das …
Weiterlesen Sozialversicherungspflicht für Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
Der explizite Hinweis „Zusatzsteuer“ auf der Rechnung für zusatzsteuerpflichtige Getränke …
Weiterlesen USt-Sätze bei pauschalierten Landwirten
Die unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen betreffend der Aufstellung und Offenlegung …
Weiterlesen Bis wann muss der Jahresabschluss aufgestellt werden?
Werden von Privatpersonen Zimmer oder gar ganze Wohnungen an Reisende über …
Weiterlesen AirBnB: Steuerliche Pflichten beachten!
Im Interesse der Bekämpfung der Schattenwirtschaft im Baugewerbe wurden im Zuge der …
Weiterlesen Steuerabzugsverbot für bar bezahlte Bauleistungen auch bei Vermietung beachten
Alternativfinanzierungsgesetz: Möglichkeiten und Chancen für die Tourismusfinanzierung in …
Weiterlesen Literaturtipp August 2016
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 08/2016
Die aufgrund der geplanten Steuerreform unter Umständen wesentlich niedrigere …
Weiterlesen Steuerreform 2016 und Auswirkungen bei GmbHs
Betriebsprüfer sind immer besonders neugierig, wenn Sie eine Restaurant- oder …
Weiterlesen Bewirtung von Geschäftsessen richtig absetzen
Abgesehen von den Sozialversicherungsbeiträgen und nach Berücksichtigung eines …
Weiterlesen Prämien- und Provisionszahlungen als Lohnbestandteil
Einzelunternehmer oder Gesellschafter von Personengesellschaften können in Form eines …
Weiterlesen Hohe steuerliche Gewinne legal kürzen
Durch den Wegfall der Erbschafts- und Schenkungssteuer unterliegt der Erwerb von …
Weiterlesen Anschaffungskosten bei unentgeltlichem Gebäudeerwerb
Neben der normalen Alterspension, die Männern ab dem 65. und Frauen ab dem 60. Lebensjahr …
Weiterlesen Zuverdienstgrenze für Pensionisten
Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden von unserem Team …
Unter bestimmten Voraussetzungen können Betreiber eines Gastgewerbes ihre …
Weiterlesen Die Module der Gastgewerbepauschalierung
Weiterlesen Geänderter Vorsteuerabzug bei Nächtigungsgeldern
Die Grenzen zwischen gelegentlichen Immobilienveräußerungen und gewerblichem …
Weiterlesen Gewerblicher Grundstückshändler – Chancen und Risiken
Grundsätzlich bemisst sich der Gewinnanspruch der Gesellschafter nach der Höhe der …
Weiterlesen Gewinnausschüttungen abweichend von den Beteiligungsverhältnissen
Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, sollten Mietvereinbarungen zwischen GmbH und …
Weiterlesen Gesellschafter–Geschäftsführer mietet Gebäude von eigener GmbH
Wir gratulieren Elke Etschbacher und Marie-Therese Leitner zum erfolgreichen Abschluss …
Anmeldung einer Handysignatur durch neue App vereinfacht Derzeit nutzen bereits 640.000 …
Bereits seit dem 2. Quartal 2016 gelangen seitens des BM- …
Weiterlesen Einkommensteuer- Körperschaftssteuervorauszahlungen für das 3. Quartal 2016
Bei einer positiven Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bleibt für allfällige …
Weiterlesen Energieabgabenvergütung: Rückwirkend auf Dienstleistungsbetriebe auszudehnen?
Betriebe können eine Prämie geltend machen, wenn sie ihren Betrieb vorzeitig bis 1.7.2016 …
Weiterlesen Prämie für das vorzeitige Umstellen auf ein Nichtraucherlokal nutzen!
Leitungsorgane einer GmbH oder AG können seit 1.1.2016 nicht in jedem Fall zur …
Weiterlesen Business Judgment Rule: Haftungsregeln von Geschäftsführern und Vorständen
Seit dem Steuerreformgesetz 2015/2016 steht die Möglichkeit der NoVA-Rückvergütung neben …
Weiterlesen NoVA-Vergütung nun auch für Privatpersonen
Mit 1.1.2016 wurde eine Grundlage geschaffen, um sogenannte Scheinunternehmen aus dem …
Weiterlesen Erste Scheinunternehmen in der BMF-Liste
Seit 2016 können auch Nebentätigkeiten, die mit ÖKL Sätzen verrechnet werden (bäuerliche …
Weiterlesen Nebentätigkeiten zu ÖKL Sätzen können ab 2016 Gewerbe werden
Sämtliche Informationen zur Aktivierung einer Handy-Signatur, zum Einloggen und zur …
Weiterlesen Linktipp – Der Weg zur Handysignatur
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 06/2016
Grafik zur Wettbewerbsfähigkeit der Österreichischen Wirtschaft Die Rahmenbedingungen für …
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat entschieden, dass die Registrierkassenpflicht …
Weiterlesen Registrierkassenpflicht verfassungskonform, gilt aber erst ab 1.5.2016
Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Mitarbeiter sind unter bestimmten Voraussetzungen …
Weiterlesen Steuergünstige Verköstigung von Mitarbeitern
Zur Berechnung des Grundstückswertes kann nun der Grundstückswert-Rechner auf der Homepage …
Weiterlesen Grundstückswert-Rechner online
Das Bundesfinanzgericht befand, dass keine größenmäßige Beschränkung eines Grundstückes im …
Weiterlesen Eigenheimbefreiung und Grundstücksgröße
Bei einer Lieferung in das EU-Ausland ist der buchmäßige Nachweis eine Voraussetzung für …
Weiterlesen Lieferung in das EU-Ausland
Bei einer unentgeltlichen Übertragung eines Betriebes ist für die Weiterverrechnung der …
Weiterlesen Umsatzsteuer-Weiterverrechnung bei Schenkung eines Betriebes
Arten und Ablauf von Betriebsprüfungen – 4. Auflage dbv-Verlag, € 11,- Überblick über die …
Weiterlesen Literaturtipp – WENN DAS FINANZAMT KLINGELT
Stellt ein Gebäude notwendiges Betriebsvermögen dar, so ist es mit jenem Teil der …
Weiterlesen Anpassung der Abschreibung bei betrieblich genutzten Gebäuden
Aus unternehmensrechtlicher Sicht werden Kapitalgesellschaften anhand der Kriterien …
Weiterlesen Unternehmens-Größenklassen bei Überschreitung der neuen Schwellenwerte
Unternehmer, die an ihre Kunden Werbegeschenke, Preise bei Gewinnspielen oder Gutscheine …
Weiterlesen Umsatzsteuer bei Werbegeschenken und Gutscheinen
Wenn österreichische Unternehmer im Ausland Lieferungen oder sonstige Leistungen beziehen, …
Weiterlesen Vorsteuerrückerstattung im EU-Raum bis 30.9. beantragen!
Betriebliche Altersvorsorge in Österreich4. AuflageBroschüreLexisNexis Neben der …
Weiterlesen Literaturtipp – Betriebliche Altersvorsorge in Österreich - LexisNexis
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 04/2016
Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden von unserem Team im März 2016 …
Nachstehende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden von unserem Team imFebruar 2016 …
Die im Rahmen der Steuerreform 2015/2016 erfolgte Erhöhung des ermäßigten …
Weiterlesen Hotellerie und Gastronomie: Aufteilung des pauschalen Entgeltes bei 13% USt
Die seit 1.1.2016 geltenden Änderungen im Arbeitsvertrags- und Arbeitszeitrecht sollen …
Weiterlesen Arbeitsrechtliche Änderungen seit 1.1.2016
Regelmäßig fallen im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit Bewirtungsspesen …
Weiterlesen Bewirtungsspesen – welche Unterschiede sind steuerlich zu beachten?
Kinderbetreuungskosten können im Veranlagungsweg als außergewöhnliche Belastungen geltend …
Weiterlesen Qualifikation der Betreuungsperson bei Kinderbetreuungskosten
Seit 1.1.2016 gilt die Registrierkassenpflicht. Auch wenn von der Finanzverwaltung für die …
Weiterlesen Manipulation der Registrierkasse – finanzstrafrechtliche Folgen
Weltliteratur im KLANG-FILM-THEATER SchladmingMittwoch, 16. März 2016, 19:30 UhrGioconda …
Weiterlesen Veranstaltungstipp – KLANG-FILM-THEATER Schladming
Weiterlesen Linder & Gruber Zinsbarometer 03/2016
Unabhängig von der Registrierkassenpflicht, die grundsätzlich ab 01.01.2016 eingeführt …
Weiterlesen Belegerteilungspflicht – Wer ist davon betroffen?
Unternehmer haben ab 01.01.2016 „über empfangene Barzahlungen“ für Lieferungen und …
Weiterlesen Belegerteilungspflicht und Belegannahmepflicht
Personen und Körperschaften, die steuerpflichtige Einkünfte erzielen, haben schon während …
Weiterlesen Einkommensteuervorauszahlungen 2016 reduzieren?
Im Laufe eines Jahres fallen zahlreiche Belege an, die entsprechenden Platz benötigen. …
Weiterlesen Aufbewahrung von Belegen – Entsorgung nur unter Vorbehalt
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Mitarbeiter Ansprüche auf Jubiläums-geschenke. Ab …
Weiterlesen Jubiläumsgeschenke: 2016 einerseits SV-Pflicht, andererseits SV-Befreiung
Wenn ein Unternehmer von der Ist-Besteuerung zur Sollbesteuerung wechseln möchte oder …
Weiterlesen Wahlrechte bei der 1. Umsatzsteuervoranmeldung
Wolfgang Steinmaurer; Wilfried LehnerDIE REGISTRIERKASSEPflicht & Praxis in Fragen und …
Weiterlesen Literaturtipp – Wolfgang Steinmaurer, Wilfried Lehner – DIE REGISTRIERKASSE
Wie bereits berichtet, sieht der Erlass zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und …
Weiterlesen Übergangsphase zur Erfüllung der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Das Tabakgesetz vom 13.08.2015 sieht ausnahmslos ein generelles Rauchverbot für alle …
Weiterlesen Prämie für vorzeitigen Umstieg auf ein „Nichtraucherlokal“
Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im außerbetrieblichen Bereich sind ab der …
Weiterlesen Absetzbare Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung
Wenn der Grundstückswert nicht von einem Immobilienpreisspiegel abgeleitet oder durch ein …
Weiterlesen Ermittlung der GrESt-Bemessungsgrundlage nach der Grundstückswertverordnung 2016
Neben der Verpflichtung für Arbeitgeber, die Lohnzettel ihrer Dienstnehmer an das …
Weiterlesen Nicht vergessen: Meldepflicht für Honorare bis Ende Februar!
Ab 2016 soll es für Neue Selbständige nur mehr eine Versicherungsgrenze geben und für die …
Weiterlesen SV-Überschreitungserklärung bei Neuen Selbständigen
Bereits der Verkauf von Gutscheinen kann einen belegerteilungspflichtigen Umsatz …
Weiterlesen Wann müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden?
Philipp RiederleWER WIR SIND UND WAS WIR WOLLENEin Digital Native erklärt seine …
Weiterlesen Literaturtipp – Philipp Riederle – WER WIR SIND UND WAS WIR WOLLEN