Die dunkle Seite des Tourismus

Die extremen Höchsttemperaturen im heurigen Sommer, der zunehmende Wassermangel,  zahlreiche Umweltkatastrophen und viele aktuelle Berichte über Zusammenhänge aktueller Extremereignisse mit dem Klimawandel sollten dazu beitragen, das Thema Reisen unter einem kritischen Licht zu sehen. Immerhin zeichnet der weltweite Tourismus für rund acht Prozent der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich.

Ein Forscherteam der Universität Sydney hat die Auswirkungen der Urlaubsindustrie (Ökologischer Fußabdruck) auf das Weltklima analysiert. Dabei wird ein einwöchiger  Wanderurlaub eines Paares als Referenzmodell anderen Urlaubsformen gegenübergestellt.

Unter diesen Gesichtspunkten sprechen also in Zukunft bei einer Urlaubsplanung viele Argumente für einen Wanderurlaub in den österreichischen Bergen.

 

WANDERURLAUB - Referenzgröße/Basiswert

BADEURLAUB MIT DEM AUTO - 5-facher ökologischer Fußabdruck

KREUZFAHRT - 8,5-facher ökologischer Fußabdruck

FLUGFERNREISE - 16-facher ökologischer Fußabdruck

 

DerStandard/8.August 2018

www.fussabdrucksrechner.at

Durch die Verwendung dieser Seite stimme ich dem Einsatz von Cookies zu. Weiterlesen …